Judo: "[Dschu Do]" - Der sanfte Weg
Die Kunst des Judo wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Jigoro Kano begründet. Jigoro Kano machte das bis dato bekannte Ju-Jutsu (Jiu-Jitsu) einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich. Das Judo verzichtet auf Tritte und Schläge, Ziel ist es vielmehr, den Gegner im direkten Kontakt mittels Wurf-, Sichel- oder Fege-Techniken aus dem Gleichgewicht zu Boden zu bringen.
Da häufig der Sieg "im Stand" nicht auf Anhieb gelingt, gibt es im Judo einen umfangreichen "Boden-Technik-Bereich", in dem man mittels Halte- oder Würge-Griffen sowie Hebel-Techniken den Kampf zu entscheiden sucht.
Ziel ist es somit, durch das Training die Techniken suzessive zu erlernen und zu perfektionieren, aber auch, durch körperliche wie geistige (Selbst-)Beherrschung innere Gelassenheit und (Selbst-)Sicherheit zu gewinnen.
Judo ist bereits für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren geeignet, kann aber selbstverständlich auch in "fortgeschrittenem Alter" erlernt werden.